Eröffnet das Fenster der TWAIN-Datenquelle (des Scanners) und gibt dem Benutzer die Möglichkeit zum Scannen eines Bildes. Das eröffnete Fenster hat ein Verhalten ähnlich einem nichtmodalen Dialog, erzeugt mit der Windows-Funktion CreateDialog. Der Scanvorgang hängt vom korrekten Einsatz der Funktion TWAINIsTwainMessage ab.
Der zusätzliche Parameter bShowUserInterface ermöglicht das Scannen einer Grafik ohne Benutzereingriff
| 
 void WINAPI TWAINAquireExt(  | 
||
| 
 HTWAINACCESS  | 
 
 hta,  | 
|
| 
 BOOL  | 
 
 bShowUserInterface,  | 
|
| 
 UINT  | 
 
 uBitCount):  | 
|
| 
 hta  | TWAIN-Verwaltungsinstanzhandle von TWAINInitialize erzeugt,  | |
| 
 bShowUserInterface  | legt fest, ob die Benutzerschnittstelle der TWAIN-Datenquelle angezeigt werden soll. Bei FALSE wird keine Benutzerschnittstelle angezeigt und der Scanvorgang beginnt sofort,  | |
| 
 uBitCount  | Falls bUserInterface FALSE ist, kann die Anwendung in diesem Parameter die Farbtiefe für den Scanvorgang festlegen: TWAIN_COLOR_DEFAULT: Es wird der zuletzt in der Benutzerschnittstelle ausgewählte Wert benutzt. TWAIN_COLOR_BW: Jedes Pixel ist weiß oder schwarz. TWAIN_COLOR_GRAY: Jedes Pixel gibt einen Helligkeitswert 0..255 an. TWAIN_COLOR_RGB: Jedes Pixel gibt einen Farbwert im RGB-Farbraum an.  | 
| 
 → Funktion TWAINAquire  | 
||
| 
 → Funktion TWAINSetResolution  | 
||
| 
 → Funktion TWAINSetRect  | 
||
| 
 → Funktion TWAINCallDS  | 
||
| 
 → Funktion TWAINIsDSMOpen  |