DaVinci enthält ein ActiveX das in der Datei DAVINCI4OCX.DLL bzw. DAVINCI4OCXSTD.DLL enthalten ist und keine weiteren DLLs benötigt.
Die Methoden und Ereignisse der ActiveX-Komponente entsprechen denen der TDavinci VCL-Komponente, es existiert daher nur eine Dokumentation.
Unterschiede zwischen VCL und OCX
| 
 •  | 
 
 Das VCL umfasst nur ein Subset der Funktionen der ActiveX-Komponente.  | 
| 
 •  | 
 
 Das VCL unterstützt keinen Unicode.  | 
| 
 •  | 
 
 Ereignisse beginnen bei VCL mit On, beim OCX wird dieser Zusatz weggelassen.  | 
| 
 OCX-Registrierung  | 
|
| 
 Die Datei DAVINCI4OCX.DLL ist ein selbstregistrierender ActiveX-Server und exportiert dementsprechend die Funktionen DllRegisterServer und DllUnregisterServer. Das Installationsprogramm von DaVinci hat diese Komponente registriert, falls Sie das Installationsprogramm mit Administratorberechtigungen ausgeführt haben.  | 
|
| 
 Andernfalls können Sie die OCX-Komponente mit dem Windows Dienstprogramm regsvr32.exe registrieren:  | 
|
| 
 regsvr32.exe davinci4ocx.dll  | 
|
| 
 Für die 64-Bit Version:  | 
|
| 
 c:\Windows\SysWOW64\regsvr32.exe davinci4ocx.dll  | 
|
| 
 Side-By-Side Konfiguration  | 
|
| 
 Ab Windows XP SP2 ist für das Deployment auf den Zielsystemen Ihrer Anwender alternativ die Side-By-Side-Konfiguration mit Manifesten möglich. Dieses Verfahren erlaubt die Verwendung von ActiveX-Komponenten ohne vorherige Registrierung, so dass auch keine Administratorrechte für die Installation gebraucht werden. Für die Phase der Softwareentwicklung ist dieses Verfahren nicht wirklich geeignet.  | 
|
| 
 Imagine ActiveX Control einfügen  | 
|
| 
 Um ein DaVinci ActiveX Control in Ihre Anwendung einzufügen, wählen Sie bitte das Control DavCtl aus.  | 
|
| 
 Siehe auch  | 
|