Hypertext/Hilfedateien
Die Windows Hilfe
Jeder PC-Anwender kennt die Bedienungshilfe-Dateien, die mit jedem Windows-Programm ausgeliefert werden und normalerweise durch Drücken der F1-Taste aufgerufen werden. Das entsprechende Anzeigeprogramm wird mit Windows mitgeliefert und erlaubt einen effizienten Umgang mit Texten und einfachen Grafiken. Damit eignet sich das Hilfesystem auch für viele andere Anwendungszwecke, z.B. die Vervielfältigung von Preislisten, Produktkatalogen uvm.
Seit Windows ME wird anstelle der älteren WinHelp- Technologie mit .HLP-Dateien nun HTML-Basierte Technologie mit .CHM-Dateien ausgeliefert. Seit Windows Vista wird der alte Betrachter für .HLP-Dateien nicht mehr mitgeliefert.
Auf dieser Seite geht es um das veraltete .HLP Dateiformat.
Anwender...
- Wurde Ihr neuestes Backup-Programm nur mit einer Hilfedatei als Dokumentation geliefert? Möchten Sie die Produkt-Info Ihres Lieferanten gerne schwarz-auf-weiß haben? Help to RTF ermöglicht den Ausdruck aller Hilfedateien ohne dass der Quellcode verfügbar ist.
Autoren...
Als Autor von Hilfedateien, ob nun für Multimedia- oder für Programmhilfe-Zwecke, erkennt man aber schließlich einige Einschränkungen des Hypertext-Mediums "Hilfedatei". Für manche Probleme haben Software-Entwickler eine Lösung geschaffen...
- Drucken von Hilfe-Dateien ist ein beschwerliches Thema.
Die Steueranweisungen müssen normalerweise mühsam von Hand
entfernt werden. Grafiken müssen manuell übernommen werden,
ein Inhalts- und Stichwortverzeichnis manuell erstellt werden etc.
Unsere Lösung hierzu heißt Help to RTF : Sie erstellen Ihre Hilfedateien wie gewohnt, übersetzen diese und Help to RTF erstellt aus dem Kompilat ein druckfertiges Handbuch, das Sie auf Wunsch problemlos nachbearbeiten können. Mit der redistributable-Fassung von Help to RTF kann das sogar erst auf dem Rechner Ihres (shareware?)-Anwenders geschehen.
Siehe auch
-
winhelpcgi Windows Hilfedateien ohne Konvertierung vom Webserver veröffentlichen
-
http://helpmaster.info/ Josef Beckers WinHelp Ressource.
-
Inoffizielle WinHelp 4.0 Bug-Liste
-
http://www.dirk-hagedorn.de/de/udo/index.html UDO, plattformübergreifende Hypertext-Entwicklung mit besonderen Stärken für den wissenschaftlichen Bereich.